AGB(Allgemeine Geschäftsbedingungen)

Geltungsbereich 

 

Für die Geschäftsbeziehung zwischen „doribi“ Dominik Rieder, Maximiliansiedlung 16/1, 5500 Bischofshofen,(nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Mit der Abgabe der Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden und ist an sie gebunden. 

 

Verbraucher im Sinne dieser AGB ist gemäß KSchG jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. 

 

 

Angebot und Leistungsbeschreibung 

 

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. 

 

Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten 

 

Die Abbildungen stellen nur Symbolbilder dar, dass gelieferte Produkt kann von der Farbe abweichen. (z.B. Naturprodukt- Stein, Holz) 

 

 

Bestellvorgang und Vertragsabschluss 

Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche (in den Warenkorb) in einem so genannten Warenkorb sammeln. 

​ 

Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche (weiter zur Kasse) zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten. 

 

 

Über die Schaltfläche (jetzt Kaufen) gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. 

​ 

Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb der Lieferfrist dieser Vereinbarung an den Kunden versendet, oder den Versand an den Kunden mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat. 

 

 

Preise und Versandkosten 

Die dargestellten Preise im Shop sind Endpreise zuzüglich Versandkosten. 

 

Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UstG 

 

Zusätzlich zu den angeführten Preisen berechnet der Verkäufer Kosten für die Lieferung. 

Die genauen Versandkosten werden vor dem Bezahlvorgang angezeigt. 

 

Lieferung, Warenverfügbarkeit 

Die Lieferung erfolgt – sofern die Beschreibung eines gewählten Produkts nicht explizit Abweichendes festlegt – innerhalb von 14 Werktagen.
 Diese Frist beginnt im Falle der Zahlung via Überweisung oder Paypal am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrages zu laufen. 

 

Die Waren werden nur geliefert und können nicht abgeholt werden. 

 

Wenn ihr Land in dem Auswahlfenster „Versand in folgenden Ländern“ nicht angeführt ist, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. 

 

Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zusätzlichen 14 Tage haben beide Vertragsparteien das Recht, vom Vertrag per E-Mail zurückzutreten. Hierbei wird der Verkäufer eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden erstatten 

 

Transportschäden 

Wird die Ware mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, bitte die Beschädigung sofort beim Zusteller reklamieren und umgehend Kontakt mit uns aufnehmen. 

Bitte dokumentieren Sie den Transportschaden per Foto damit wir eine reibungslose Abwicklung gewährleisten können. 

 

Lieferverzug

Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich per E-Mail informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. 

 

Rücksendungen 

Der Kunde wird gebeten Rücksendungen beim Verkäufer unter info@doribi.com  anzukündigen 

Der Kunde trägen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. 


 
 

Zahlungsmethoden 

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung: 

 

PayPal 

Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal nach Versendung der Ware automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
 
Zahlungsabwicklung durch PayPal Services
In Kooperation mit dem Zahlungsdienst PayPal bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal nicht registriert sein. Abhängig von der ausgewählten Zahlungsart können Sie nach Abgabe der Bestellung auf die Webseite von PayPal und dem ausgewählten Zahlungsdienst weitergeleitet werden: 


Kreditkarte: 

Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte belastet. 


Giropay: 

Auf der Webseite von PayPal können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal bestätigen. Anschließend werden Sie auf die Webseite der Giropay GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Giropay bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach durchgeführt und Ihr Konto belastet. 


Lastschrift: 
Auf der Webseite von PayPal können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Ihr Konto belastet. 


Sofort by klarna: 

Auf der Webseite von PayPal können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal bestätigen. Anschließend werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.
 Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. 

 

 

Eigentumsvorbehalt

Bis zum vollständigen Empfang des Kaufpreises bleibt die Ware unser Eigentum. 

 

Bildrechte 

Die gegenständlichen Aufnahmen stammen vom Unternehmen doribi und seinen Partnern, welche als Urheber gelten. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Urhebers verwendet werden. Eine auch nur auszugsweise Verwendung von Bildern ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. 

 

Widerrufsrecht 

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tage, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. 

 

Die Kosten für die Rücksendung sind vom Kunden zu tragen. 

Siehe Widerrufsbelehrung 

 

Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache 

 

Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers. (Dominik Rieder) 

 

Es gilt das Recht der Republik Österreich 

 

Vertragssprache ist Deutsch.